Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten bei Tyroola. Sie gilt für alle Websites, Apps und weiteren Dienste und Leistungen, die von Tyroola angeboten werden.
Wir haben so oft wie möglich auf Querverweise verzichtet. Dadurch erhalten Sie alle Informationen zusammenhängend erklärt, egal in welchem Kapitel Sie sich gerade bewegen. Wenn Sie diese Datenschutzerklärung von Anfang an bis zum Ende lesen, werden Sie dadurch jedoch ggf. Textwiederholungen feststellen. Einige wenige Querverweise konnten wir nicht ganz vermeiden. Beispielsweise haben wir alle länderspezifische Datenverarbeitungen in einem eigenen Kapitel zusammengefasst und verweisen stets auf dieses Kapitel, sofern länderspezifische Datenverarbeitungen vorliegen.
Für welche Leistungen und Angebote gilt diese Datenschutzerklärung: Die Art und Weise, wie wir von Tyroola Ihre Daten verarbeiten, ist für die meisten unserer Angebote ähnlich. Diese Datenschutzerklärung gilt daher für alle Dienste und Leistungen, die wir unseren Kunden in Europa anbieten. Und zwar unabhängig davon, ob wir das über eine Webseite, eine App, in Geschäften, telefonisch auf Veranstaltungen oder über soziale Netzwerke oder andere Kanäle tun. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, benutzen wir für diesen „Normalfall“ zusammenfassend den Begriff „Services“.
Es gibt jedoch auch Services, bei denen wir Ihre Daten ausnahmsweise anders oder zu besonderen Zwecken verarbeiten. Dies kann an der Art eines Service oder an länderabhängigen Anforderungen liegen. Wenn wir uns auf diese Fälle (also „Abweichungen vom Normalfall“) beziehen, nennen wir das „Service-spezifisch“ oder „länderspezifisch“.
Was Sie in dieser Datenschutzerklärung erfahren:
· Welche Daten von Tyroola gespeichert werden.
· Was wir mit diesen Daten machen und wozu Sie benötigt werden.
· Welche Datenschutzrechte und Wahlmöglichkeiten Sie dabei haben.
· Welche Technologien und Daten wir für die Personalisierung und Abstimmung unserer Services und Inhalte verwenden, um Ihnen ein sicheres, einfaches, nahtloses und individuelles Shoppingerlebnis zu bieten.
· Welche Technologien und Daten wir für Werbung benutzen, einschließlich der eingesetzten Trackingtechnologien.
Falls Sie eine Frage zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Thema Datenschutz bei Tyroola haben, können Sie sich jederzeit an unsere IT und Kundenservice wenden unter support@tyroola.com.au.
1. Welche Daten verarbeitet Tyroola?
Tyroola bietet Ihnen verschiedenste Services, die Sie auch auf unterschiedliche Weise nutzen können. Je nachdem, ob Sie online, telefonisch, persönlich oder auf andere Weise mit uns in Kontakt treten und welche Services Sie nutzen, fallen dabei verschiedene Daten aus unterschiedlichen Quellen an. Viele der von uns verarbeiteten Daten teilen Sie uns selbst mit, wenn Sie unsere Services nutzen oder mit uns in Kontakt treten, beispielsweise wenn Sie sich bestellen wollen und dafür Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Anschrift angeben. Wir erhalten aber auch technische Geräte- und Zugriffsdaten, die bei Ihrer Interaktion mit unseren Services automatisch von uns erfasst werden. Dabei kann es sich beispielsweise um Informationen darüber handeln, welches Gerät Sie nutzen. Gegebenenfalls erhalten wir auch von Dritten Daten über Sie, zum Beispiel von Auskunfteien und Zahlungsdienstleistern.
Wenn wir von „Ihren Daten“ sprechen, meinen wir personenbezogene Daten. Dies sind alle Informationen, mit denen wir Sie sofort oder durch Kombination mit anderen Informationen identifizieren könnten. Beispiele: Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Kundennummer, Bestellnummern oder Ihre E-Mail-Adresse. Alle Informationen, mit denen wir Sie nicht (auch nicht durch Kombination mit anderen Informationen) identifizieren können, gelten als nicht-personenbezogene Daten. Nicht-personenbezogene Daten werden auch als anonyme Daten bezeichnet. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit anonymen Daten kombinieren, gelten alle Daten in diesem Datensatz als personenbezogene Daten. Wenn wir aus einer Information oder einem Datensatz zu Ihrer Person die personenbezogenen Daten löschen, dann gelten die verbleibenden Daten in diesem Datensatz nicht mehr als personenbezogene Daten. Dieses Verfahren wird als Anonymisierung bezeichnet. Grundsätzlich gilt: Wenn Sie von uns aufgefordert werden, bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen, können Sie dies selbstverständlich ablehnen. Sie entscheiden, welche Informationen Sie uns geben. Möglicherweise werden wir Ihnen dann aber die gewünschten Services nicht (oder nicht optimal) zur Verfügung stellen können. So können wir beispielsweise ohne die Angabe einer Lieferadresse keine Pakete zustellen lassen. Falls im Zusammenhang mit einem Service nur bestimmte Angaben notwendig sind (Pflichtangaben), teilen wir Ihnen das durch eine entsprechende Kennzeichnung mit.
1.1 Kontaktdaten
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erfassen wir dabei Ihre Kontaktdaten. Ihre Kontaktdaten können je nachdem, wie Sie mit uns in Kontakt treten (bspw. telefonisch oder per E-Mail) Ihren Namen, Postanschriften, Telefonnummern, Faxnummern, E-Mail-Adressen, Details zu Ihren Profilen in sozialen Netzwerken (beispielsweise erhalten wir Ihre Facebook-ID, wenn Sie uns über Facebook ansprechen), Benutzernamen und ähnliche Kontaktdetails umfassen.
1.2 Einkaufsdaten
Wenn Sie bei Tyroola etwas bestellen erfassen wir Ihre Einkaufsdaten. Einkaufsdaten können je nach Verkaufsart und Bearbeitungsstatus folgende Informationen umfassen:
-
Bestellnummer
-
Details zu den gekauften Sachen (Bezeichnung, Größe, Farbe, Kaufpreis usw.)
-
Angaben zur Zahlungsart
-
Liefer- und Rechnungsanschriften
-
Mitteilungen und Kommunikation in Bezug auf Einkäufe (z.B. Widerrufserklärungen, Reklamationen und Mitteilungen an den Kundenservice)
-
Liefer- und Bezahlstatus, z.B. „Erledigt“ oder „Versendet“
-
Rücksendestatus, z.B. „Erfolgreich abgeschlossen“
-
Angaben von an der Vertragsdurchführung beteiligten Dienstleistern (bei Versandkauf etwa Sendungsnummern von Paketdienstleistern)
1.3 Zahlungsdaten
Wir bieten Ihnen die gängigen Zahlungsmethoden im Online-Handel an – insbesondere Vorkasse, Kreditkarte, PayPal oder Rechnung. Für die Zahlungsdurchführung erfassen wir die von Ihnen mitgeteilten Zahlungsdaten. Weitere Zahlungsdaten erhalten wir von externen Zahlungsdienstleistern und Auskunfteien, mit denen wir zur Zahlungsdurchführung und bei der Bonitätsprüfung zusammenarbeiten. An unsere Zahlungsdienstleister geben wir nur solche Daten weiter, die für die Zahlungsabwicklung notwendig sind.
Zahlungsdaten sind zum Beispiel:
-
Bevorzugte Zahlungsart
-
Rechnungsadressen
-
IBAN und BIC bzw. Kontonummer und Bankleitzahl
-
Kreditkartendaten
-
Bonitätsdaten
Zu den Zahlungsdaten gehören auch weitere Informationen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung und Bonitätsprüfung anfallen. Dies betrifft beispielsweise Angaben, die externe Zahlungsdienstleister zur Identifikation verwenden, wie etwa Ihre PayPal-ID (sofern Sie mit PayPal bezahlen).
1.4 Interessensdaten
Bei Ihrer Interaktion mit unseren Services fallen Daten an, anhand derer wir erfahren, für welche Inhalte, Themen, Produkte, Produktarten, Marken oder Stile Sie sich interessieren. Beispielsweise können wir aus Einkaufsdaten, Wunschlisteninhalten und Ihrem Alter (soweit uns diese Informationen zur Verfügung stehen) und durch Vergleiche mit Nutzern mit ähnlichen Merkmalen ableiten, für welche Stile und Produktkategorien Sie sich interessieren. So können wir Ihnen die für Sie wahrscheinlich relevantesten Produkte bei Ihrer nächsten Sucheingabe zuerst anzeigen.
Neben den von Ihnen direkt mitgeteilten Interessen können wir Ihre Interessen auch aus anderen von uns erfassten Daten ableiten. Wenn Sie beispielsweise einen bestimmten Bereich des Tyroola Shops wiederholt aufsuchen, können wir im Rahmen der Nutzungsanalyse aus Ihren Zugriffsdaten auf Ihre Interessen schließen (z.B. können wir ableiten, dass Sie sich möglicherweise für Sport interessieren, wenn Sie regelmäßig die Kategorie „Sportbekleidung“ besuchen oder Produkte aus dieser Kategorie bestellen).
Zudem erhalten wir zu diesem Zweck auch von unseren externen Werbepartnern Angaben und Statistiken zu Demografie (etwa Alter, Geschlecht, Region), Geräte- und Zugriffsdaten sowie Interessen unserer Nutzer. Wir achten dabei darauf, dass unsere Werbepartner gegenüber Tyroola ausschließlich aggregierte, verschlüsselte bzw. für Tyroola anonyme Daten übermitteln, so dass wir die Daten keiner bestimmten Person, insbesondere keinem bestimmten Nutzer, zuordnen können. Diese Informationen können uns dabei helfen, unsere Nutzer besser zu verstehen, etwa im Rahmen von Kundenstrukturanalysen und bei der Nutzersegmentierung.
1.5 Standortdaten
Für bestimmte Zwecke erfassen wir bei der Nutzung unserer Services auch Daten zum aktuellen Standort Ihres Geräts. Dabei kommen zwei unterschiedliche Technologien zum Einsatz.
Wenn Sie die Ortungsdienste Ihres Geräts für eine App, eine Website oder einen anderen Online-Dienst von Tyroola freigeben, verarbeitet Tyroola die von Ihrem Gerät ermittelten und uns zur Verfügung gestellten Standortdaten, um Ihnen standortbezogene Services bereitzustellen.
Wir erfassen wir auch Standortdaten, die aus der IP-Adresse Ihres Geräts abgeleitet werden (bis auf Städteebene). Es wird dazu eine auf drei Stellen gekürzte, anonymisierte IP-Adresse verwendet. Diese kann daher nicht mehr zur Identifizierung Ihres Internetanschlusses oder Geräts verwendet werden.
Dieses Verfahren (sogenannte Geolokalisierung) kommt bei uns und vielen anderen Online-Shops zum Beispiel bei der Betrugserkennung zum Einsatz, um verdächtigte Bestellungen zu erkennen.
1.6 Angaben bei Aktionen und Befragungen
Wenn Sie an einer von Tyroola angebotenen Aktion (z.B. Gewinnspiel) oder Umfrage (z.B. Kundenzufriedenheitsbefragungen im Rahmen von Marktforschung) teilnehmen, bitten wir Sie um Angaben zu Ihrer Person.
Beispielsweise fragen wir Sie bei einem Gewinnspiel in der Regel nach Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse, damit wir Sie im Falle eines Gewinnes informieren können sowie um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer nur einmal an dem Gewinnspiel teilnimmt.
Bei einigen Aktionen und Befragungen können wir Sie auch um weitergehende Angaben bitten. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn wir eine Aktion mit einem Partner durchführen und der Partner Informationen über Sie benötigt, um Ihnen den Gewinn zur Verfügung stellen zu können. In diesen Fällen informieren wir Sie jedoch stets gesondert über die benötigten Daten und deren Verwendung durch uns.
1.7 Geräte- und Zugriffsdaten
Bei der Benutzung von Online- und mobilen Services ist es unvermeidlich, dass technische Daten entstehen und verarbeitet werden, um die angebotenen Funktionen und Inhalte bereitstellen und auf Ihrem Gerät anzeigen zu können. Wir bezeichnen diese Daten zusammengefasst als „Geräte- und Zugriffsdaten“. Geräte- und Zugriffsdaten entstehen bei jeder Nutzung eines Online- und mobilen Dienstes. Dabei spielt es keine Rolle, wer der Anbieter ist. Geräte- und Zugriffsdaten fallen daher beispielsweise an bei der Nutzung von:
-
Websites
-
E-Mail-Newslettern (d.h. wenn Ihre Newsletter-Interaktion erfasst wird)
-
Standortbasierten Services
Tyroola erfasst zum einen Geräte- und Zugriffsdaten von Online- und mobilen Services, die von Tyroola angeboten werden. Zum anderen kann Tyroola Geräte- und Zugriffsdaten von Online- und mobilen Services anderer Unternehmen erhalten, sofern diese Werbepartner von Tyroola sind oder an den gleichen Online-Werbenetzwerken (z.B. das „Google-Werbenetzwerk“ teilnehmen.
Geräte- und Zugriffsdaten umfassen folgende Kategorien:
-
Allgemeine Geräteinformationen, etwa Angaben zum Gerätetyp, zur Version des Betriebssystems, Konfigurationseinstellungen (z.B. Spracheinstellungen, Systemberechtigungen), Informationen zur Internetverbindung (z.B. Name des Mobilfunknetzes, Verbindungsgeschwindigkeit) und zur verwendeten App (z.B. Name und Version der App).
-
Identifizierungs-Daten (IDs), etwa Session-IDs, Cookie-IDs, eindeutige Geräte-Kennnummern (z.B. Google Werbe-ID, Apple Ad-ID), Konto-IDs von Drittanbietern (sofern Sie Social Plug-ins oder Social-Logins oder Zahlung per PayPal verwenden) und andere gängige Internettechnologien, um Ihren Webbrowser, Ihr Gerät oder eine bestimmte App-Installation wiedererkennen zu können.
-
Zugriffsdaten, die bei jedem Online-Zugriff auf Webserver und Datenbanken von Apps und Webbrowsern automatisch übermittelt werden (im Rahmen von sogenannten HTTP-Requests). Dabei handelt es sich um standardisierte Informationen zu den angeforderten Inhalten (etwa den Namen und Dateityp einer aufgerufenen Datei) sowie weitere Informationen zum Serverzugriff (wie z.B. übermittelte Datenmenge und Fehlercodes), zu Ihrem Gerät (z.B. Gerätetyp, Betriebssystem, Softwareversionen, Gerätekennungen, IP-Adresse, die zuvor besuchte Seite und den Zeitpunkt des Zugriffs.
2. Wozu verwendet Tyroola meine Daten?
Tyroola verarbeitet Ihre Daten unter Einhaltung aller anwendbaren Datenschutzgesetze. Dabei beachten wir selbstverständlich die Grundsätze des Datenschutzrechts für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Ihre Daten verarbeiten wir daher grundsätzlich nur zu den Ihnen in dieser Datenschutzerklärung erläuterten oder bei der Erhebung der Daten mitgeteilten Zwecke. Diese sind in erster Linie die Einkaufsabwicklung und die Bereitstellung, Personalisierung und Weiterentwicklung sowie die Sicherheit unserer Services. Daneben verwenden wir Ihre Daten im Rahmen des strengen deutschen und europäischen Datenschutzrechts aber auch für weitere Zwecke, etwa Produktentwicklung, für die Optimierung von Geschäftsprozessen, die bedarfsgerechte Gestaltung unserer Services sowie für personalisierte Werbung.
3. Personalisierte Services
Die Entwicklung und Bereitstellung von personalisierten Funktionalitäten und Services für Sie hat bei uns oberste Priorität. Wir bieten Ihnen unabhängig von Ort, Zeit und verwendeten Geräten ein individuelles Shopping-Erlebnis und ein auf Ihre individuellen Interessen zugeschnittenes Angebot. Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Personalisierung unserer Services ist bei Tyroola daher fester Leistungsbestandteil.
4. Infos zu Websites
Wir verwenden Ihre Daten für die Bereitstellung der Tyroola Websites. Neben den Geräte- und Zugriffsdaten, die bei jeder Nutzung dieser Services anfallen, hängen die Art der verarbeiteten Daten sowie die Verarbeitungszwecke insbesondere davon ab, wie Sie die über unsere Services bereitgestellten Funktionen und Services nutzen. Daneben verwenden wir die bei der Nutzung unserer Services anfallenden Daten, um herauszufinden, wie unser Online-Angebot genutzt wird. Wir nutzen diese Informationen unter anderem im Rahmen der Shopping-Personalisierung, für die Verbesserung unserer Services sowie für personalisierte Werbung.
5. Individuelle Produktempfehlungen per E-Mail und Push-Service
Im Zusammenhang mit unseren Services präsentieren wir Ihnen auf Grundlage Ihrer Interessen Informationen und Angebote von Tyroola. Diese individuellen Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. Für die Auswahl der individuellen Produktempfehlungen nutzen wir gemäß den gesetzlichen Bestimmungen vorrangig Ihre bisherigen Einkaufsdaten und Interessendaten, aus denen wir unter Berücksichtigung Ihrer uns mitgeteilten Interessen und Präferenzen und Profildaten Ihre Produktinteressen ableiten.
6. Gutscheine
Die im Rahmen einer Bestellung von Tyroola-Gutscheinen mitgeteilten Daten verwenden wir zur Prüfung und Bearbeitung der Bestellung sowie zur Zusendung und Einlösung des Gutscheins. Dies umfasst auch die Protokollierung und Verarbeitung der mit der Gutscheinverwendung zusammenhängenden Daten, insbesondere zur Verhinderung von Betrug.
7. Wie nutzt Tyroola meine Daten für Werbung?
Ihre Daten nutzen wir und unsere Werbepartner für personalisierte Werbung, die Ihnen in den Services von Tyroola und auf den Websites und Apps von anderen Anbietern präsentiert wird. Dazu nutzen wir und unsere Werbepartner die marktüblichen Internettechnologien. So können wir zielgerichteter werben, um Ihnen möglichst nur Werbung und Angebote zu unterbreiten, die für Sie tatsächlich relevant sind. Das ermöglicht uns, den Bedürfnissen unserer Nutzer nach Personalisierung und dem Entdecken neuer Produkte besser zu entsprechen und Sie durch ein persönlicheres Shoppingerlebnis langfristig für unsere Services zu interessieren.
8. An wen werden meine Daten weitergegeben?
Tyroola gibt Ihre Daten nur weiter, wenn das nach deutschem oder europäischen Datenschutzrecht erlaubt ist. Wir arbeiten mit einigen Dienstleistern besonders eng zusammen, etwa im Bereich mit technischen Dienstleistern (z.B. Betrieb von Rechenzentren) oder mit Logistikunternehmen (z.B. Postunternehmen wie DHL). Diese Dienstleister dürfen Ihre Daten grundsätzlich nur unter besonderen Bedingungen in unserem Auftrag verarbeiten. Soweit wir diese als Auftragsverarbeiter einsetzen, erhalten die Dienstleister nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugriff auf Ihre Daten, wie dies für die Erbringung der jeweiligen Leistung erforderlich ist. Sofern Sie bei Tyroola einkaufen, geben wir bestimmte Einkaufsdaten von Ihnen an den Tyroola-Partner weiter (z.B. Ihren Namen und Ihre Lieferanschrift), damit der Tyroola-Partner Ihnen die bestellte Ware zustellen kann.
9. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden gesetzlichen Datenschutzrechte: Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO), Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO), Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO), Recht auf Widerruf von Einwilligungen (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO) sowie das Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungsmaßnahmen (Artikel 21 DSGVO). Die Kontaktdaten für Ihre Anträge finden Sie unter “Was Sie in dieser Datenschutzerklärung erfahren“.
10. Wann werden meine Daten gelöscht?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange speichern, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke notwendig ist, insbesondere zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen. Ggf. werden wir Ihre personenbezogenen Daten auch zu anderen Zwecken speichern, wenn bzw. solange das Gesetz uns die weitere Speicherung für bestimmte Zwecke erlaubt, einschließlich für die Verteidigung von Rechtsansprüchen.
11. Wie schützt Tyroola meine Daten?
Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt zum Beispiel für Ihre Bestellung. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Des Weiteren sichern wir unsere Websites und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung und Ansprechpartner
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Websites und der Implementierung neuer Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern, können Änderungen dieser Datenschutz-Hinweise erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
Fragen zum Datenschutz von Tyroola können Sie jederzeit an unsere IT und support team richten. Diese erreichen Sie am einfachsten unter support@tyroola.com.au.
13. Länderspezifische Informationen
Unsere Datenverarbeitung kann sich von Land zu Land unterscheiden. An dieser Stelle können Sie sich darüber informieren, welche landesspezifischen Abweichungen bestehen.
14. Hinweise zu Cookies
An dieser Stelle können Sie sich darüber informieren, welches Cookies wir verwenden. Zur Übersicht über alle verwendeten Cookies gelangen Sie hier https://www.tyroola.de/cookies.